Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

die Beweise reichen nicht aus

  • 1 proof

    1. noun
    1) (fact, evidence) Beweis, der
    2) no pl., no indef. art. (Law) Beweismaterial, das
    3) no pl. (proving)

    in proof of — zum Beweis (+ Gen.)

    4) no pl. (test, trial) Beweis, der

    the proof of the pudding is in the eating(prov.) Probieren geht über Studieren (Spr.)

    5) no pl., no art. (standard of strength) Proof o. Art.

    100 proof(Brit.)

    128 proof(Amer.) 64 Vol.-% Alkohol

    6) (Printing) Abzug, der
    2. adjective

    be proof against something — unempfindlich gegen etwas sein; (fig.) gegen etwas immun sein

    2) in comb. [kugel-, bruch-, einbruch-, diebes-, idioten]sicher; [schall-, wasser]dicht

    flame-proofnicht brennbar

    3) hochprozentig [Alkohol]

    this liqueur is 67.4° — (Brit.) or (Amer.)

    76.8° proof — dieser Likör hat 38,4 Vol.-% Alkohol

    3. transitive verb
    (Printing) (take proof of) andrucken; (proof-read) Korrektur lesen
    * * *
    [pru:f]
    1) ((a piece of) evidence, information etc that shows definitely that something is true: We still have no proof that he is innocent.) der Beweis
    2) (a first copy of a printed sheet, that can be corrected before the final printing: She was correcting the proofs of her novel.) die Korrekturfahne
    3) (in photography, the first print from a negative.) der Probeabzug
    - academic.ru/114914/-proof">-proof
    * * *
    [pru:f]
    I. n
    1. no pl (confirmation) Beweis m (of für + akk)
    to have \proof of sth einen Beweis für etw akk haben, etw beweisen können
    \proof of delivery Liefernachweis m
    \proof sample TECH Belegmuster nt
    \proof of purchase Kaufbeleg m, Quittung f SCHWEIZ, ÖSTERR
    the burden of \proof LAW die Beweislast
    2. (piece of evidence) Beweis m
    \proofs of sb's guilt Beweise für jds Schuld
    3. (proving argument) Beweis m (of/for für + akk)
    4. TYPO (trial impression) Korrekturfahne f; PHOT Probeabzug m
    5. MATH Beweis m
    6. no pl (degree of strength) Volumenprozent nt, Vol.-% nt; of alcohol Alkoholgehalt m
    7. ECON
    \proof of debt Anmeldung f einer Konkursorderung
    8.
    the \proof of the pudding is in the eating ( prov) Probieren geht über Studieren prov
    to put sth/sb to the \proof etw/jdn auf die Probe stellen
    II. adj inv
    to be \proof against sth gegen etw akk unempfindlich [o geh gefeit] sein
    to be \proof against temptation gegen Versuchungen immun sein
    \proof against wind and weather wetterfest
    to be \proof against burglars einbruchssicher sein
    III. vt
    to \proof sth
    1. (treat) etw imprägnieren; (make waterproof) etw wasserdicht machen
    2. TYPO (proofread) etw Korrektur lesen
    3. (rise) dough etw gehen lassen
    4. TYPO, PUBL einen Korrekturabzug von etw dat anfertigen
    * * *
    [pruːf]
    1. n
    1) Beweis m (of für)

    as proof ofals or zum Beweis für

    to put sth to the proof — etw auf die Probe stellen; (Tech) etw erproben

    that is proof that... — das ist der Beweis dafür, dass...

    to give or show proof of sth — etw nachweisen, den Nachweis für etw liefern

    what proof is there that he meant it? — und was beweist, dass er es ernst gemeint hat?

    2) (= test, trial) Probe f

    withstanding these conditions is the proof of a good paint — es ist der Beweis für die Qualität einer Farbe, wenn sie solchen Bedingungen standhält

    the proof of the pudding is in the eating (Prov)Probieren or probieren geht über Studieren or studieren (Prov)

    3) (TYP) (Korrektur)fahne f; (PHOT) Probeabzug m
    4) (of alcohol) Alkoholgehalt m

    70% proof — ≈ 40 Vol-%

    2. adj
    (= resistant)

    to be proof against fire/bullets — feuersicher/kugelsicher sein

    3. vt
    1) (against water) imprägnieren
    2) (TYP) (= make proof) einen Korrekturabzug herstellen; (= read proof) Korrektur lesen
    * * *
    proof [pruːf]
    A adj
    1. (wasser- etc) dicht, (-)undurchlässig, (hitze) beständig, (kugel) sicher:
    proof against rain regenfest, -dicht
    2. gefeit, gewappnet, immun ( alle:
    against gegen):
    they are proof against such weather ein solches Wetter kann ihnen nichts anhaben
    3. unzugänglich (auch fig):
    proof against bribes unbestechlich;
    4. Probe…, Prüf…:
    proof load Probebelastung f;
    proof stress Prüfspannung f
    5. CHEM probehaltig, normalstark (alkoholische Flüssigkeit)
    6. US Feingold oder -silber betreffend, das die Münzämter der USA als Standard benutzen
    B s
    1. Beweis m, Nachweis m:
    in proof of … zum oder als Beweis (gen);
    give proof of etwas beweisen, unter Beweis stellen;
    proof of age Altersnachweis;
    proof of purchase Kaufbeleg m, -nachweis;
    2. JUR Beweis(mittel) m(n oder pl), -stück n, Beleg(e) m(pl)
    3. JUR (schriftliche) (Beweis-, Zeugen-)Aussage
    4. Probe f ( auch MATH), ( auch TECH Material)Prüfung f:
    put to the proof auf die Probe stellen;
    5. TYPO
    a) Korrekturfahne f, -bogen m
    b) Probedruck m, -abzug m ( auch FOTO):
    clean proof Revisionsbogen;
    foul proof unkorrigierter Abzug;
    correct proofs, read proof Korrektur lesen
    6. Münzkunde: Probeprägung f
    7. a) Normalstärke f (alkoholischer Getränke)
    b) Proof n (Maß für den Alkoholgehalt von Getränken)
    C v/t
    1. waterproof C
    2. proofread B
    * * *
    1. noun
    1) (fact, evidence) Beweis, der
    2) no pl., no indef. art. (Law) Beweismaterial, das
    3) no pl. (proving)

    in proof of — zum Beweis (+ Gen.)

    4) no pl. (test, trial) Beweis, der

    the proof of the pudding is in the eating(prov.) Probieren geht über Studieren (Spr.)

    5) no pl., no art. (standard of strength) Proof o. Art.

    100 proof(Brit.)

    128 proof(Amer.) 64 Vol.-% Alkohol

    6) (Printing) Abzug, der
    2. adjective

    be proof against something — unempfindlich gegen etwas sein; (fig.) gegen etwas immun sein

    2) in comb. [kugel-, bruch-, einbruch-, diebes-, idioten]sicher; [schall-, wasser]dicht
    3) hochprozentig [Alkohol]

    this liqueur is 67.4° — (Brit.) or (Amer.)

    76.8° proof — dieser Likör hat 38,4 Vol.-% Alkohol

    3. transitive verb
    (Printing) (take proof of) andrucken; (proof-read) Korrektur lesen
    * * *
    (printing) n.
    Abzug ¨-e m.
    Korrekturbogen m.
    Korrekturfahne f.
    Probeabzug m. adj.
    beständig adj.
    fest adj.
    sicher adj.
    undurchdringlich adj. n.
    Beweis -e m.
    Nachweis -e m.
    Probe -n f. v.
    beständig machen ausdr.
    dicht machen ausdr.
    imprägnieren v.

    English-german dictionary > proof

  • 2 insufficient

    adjective
    nicht genügend [Arbeit, Gründe, Geld]; unzulänglich [Beweise]; unzureichend [Versorgung, Beleuchtung]

    give somebody insufficient notice — jemandem nicht rechtzeitig Bescheid geben

    * * *
    [insə'fiʃənt]
    (not enough: The prisoner was released because the police had insufficient proof of his guilt.) unzureichend
    - academic.ru/88268/insufficiently">insufficiently
    - insufficiency
    * * *
    in·suf·fi·cient
    [ˌɪnsəˈfɪʃənt]
    adj inv ungenügend, zu wenig präd, unzureichend, SCHWEIZ a. insuffizient
    the means available are \insufficient die zur Verfügung stehenden Mittel sind unzureichend
    to release sb because of \insufficient evidence jdn aus Mangel an Beweisen freilassen
    * * *
    ["Insə'fISənt]
    adj
    nicht genügend

    insufficient evidenceMangel m an Beweisen

    * * *
    insufficient adj (adv insufficiently)
    1. unzulänglich, ungenügend:
    be insufficient nicht genügen oder (aus)reichen;
    there was insufficient evidence JUR die Beweise reichten nicht aus;
    “insufficient funds” WIRTSCH (Wechselvermerk) „ungenügende Deckung“
    2. untauglich, unfähig ( beide:
    to do zu tun)
    * * *
    adjective
    nicht genügend [Arbeit, Gründe, Geld]; unzulänglich [Beweise]; unzureichend [Versorgung, Beleuchtung]
    * * *
    adj.
    nicht ausreichend adj.
    ungenügend adj.
    unzureichend adj.

    English-german dictionary > insufficient

  • 3 sufficient

    adjective

    sufficient money/food — genug Geld/genug zu essen

    have you had sufficient?(food, drink) haben Sie schon genug?

    * * *
    adjective (enough: We haven't sufficient food to feed all these people; Will $10 be sufficient for your needs?) genügend
    * * *
    suf·fi·cient
    [səˈfɪʃənt]
    I. adj inv genug, ausreichend, genügend, hinreichend
    there wasn't \sufficient evidence to convict him die Beweise reichten nicht zu einer Verurteilung
    to wear \sufficient clothes warm genug angezogen sein
    to have \sufficient heating ausreichend beheizbar sein
    to be \sufficient for sth/sb für etw/jdn ausreichen [o genügen] [o genug sein]
    this recipe should be \sufficient for five people dieses Rezept sollte für fünf Leute ausreichen
    II. n genügende Menge
    they didn't have \sufficient to live on sie hatten nicht genug zum Leben
    * * *
    [sə'fISənt]
    adj
    genügend, ausreichend, genug inv; maturity, temperature genügend attr, ausreichend; reason, condition, explanation, translation hinreichend; funds ausreichend, hinreichend; evidence ausreichend

    is that sufficient reason for his dismissal?ist das Grund genug or ein ausreichender Grund, ihn zu entlassen?

    to be sufficient — genügen, ausreichen, genug sein

    thank you, that's sufficient —

    I think you have drunk quite sufficient — ich glaube, Sie haben genug getrunken

    we haven't got sufficient to live on —

    * * *
    A adj
    1. genügend, genug, aus-, hinreichend:
    be sufficient genügen, (aus)reichen ( beide:
    for für)
    2. obs tauglich, fähig (Person)
    B s umg genügende Menge, genug
    suff. abk
    2. LING suffix
    * * *
    adjective

    sufficient money/food — genug Geld/genug zu essen

    have you had sufficient?(food, drink) haben Sie schon genug?

    * * *
    adj.
    genügend adj.
    hinlänglich adj.
    hinreichend (Mathematik) adj.
    hinreichend adj.
    zureichend adj.

    English-german dictionary > sufficient

  • 4 Hand

    Hand <-, Hände> [hant, pl ʼhɛndə] f
    1) anat hand;
    die \Hand zur Faust ballen to clench one's fist;
    die Hände in die Seiten stemmen to put one's hands on one's hips;
    eine \Hand/ zwei Hände breit six inches/a foot wide;
    es ist nur noch etwa eine \Hand breit Wein im Fass there's only about six inches of wine left in the barrel;
    mit der flachen \Hand with the flat of one's hand;
    Hände hoch! hands up!;
    eine hohle \Hand machen to cup one's hands;
    aus der hohlen \Hand from one's cupped hands;
    sie tranken an der Quelle aus der hohlen \Hand they drank at the spring from their cupped hands;
    linker/rechter \Hand on the left/right;
    links liegt der See, der Gutshof liegt rechter \Hand the lake is on the left and the estate on the right;
    zur linken/rechten \Hand on the left-hand/right-hand side;
    zur linken \Hand sehen Sie das Rathaus on the left-hand side you can see the town hall;
    eine ruhige [o sichere] \Hand a steady hand;
    mit sanfter \Hand with a gentle hand;
    sie versteht es, ihre Abteilung mit sanfter \Hand zu führen she knows how to run her department with a calm hand;
    jdm die \Hand drücken [o schütteln] to shake sb's hand;
    jdm etw in die \Hand drücken to press sth into sb's hand;
    jdm die \Hand geben [ o geh reichen] to shake sb's hand;
    etw in Händen halten ( geh) to have sth in one's hands;
    das ist ein interessantes Buch, das Sie da gerade in Händen halten that's an interesting book that you've got there at the moment;
    jdn an der [o bei der] \Hand haben [o nehmen] [o fassen] to take hold of sb's hand;
    etw aus der \Hand essen to eat sth out of one's hand;
    in die Hände klatschen to applaud [or clap];
    jdm die \Hand küssen to kiss sb's hand;
    etw aus der \Hand legen to put down sth sep;
    lege jetzt die Zeitung aus der \Hand, wir frühstücken! put the paper down now, we're having breakfast;
    jdm die \Hand auflegen to lay one's hand on sb;
    Jesus hat Kranke geheilt, indem er ihnen die \Hand auflegte Jesus healed the sick by laying his hands on them;
    etw in die \Hand nehmen to pick up sth sep;
    er nimmt niemals ein Buch in die \Hand he never picks up a book;
    ( sich darum kümmern) to attend to sth;
    lass mich die Sache mal in die \Hand nehmen let me take care of the matter;
    jdm etw aus der \Hand nehmen to take sth from [or off] sb, to take sth out of sb's hand;
    sie nahm ihrem Kind das Messer aus der \Hand she took the knife away from her child;
    der Fall ist dem Richter aus der \Hand genommen worden the judge has been relieved of the case;
    sich dat die Hände reiben to rub one's hands [together];
    jdm die \Hand reichen [ o geh bieten] to give sb one's hand;
    sie reichten sich zur Begrüßung die Hände they greeted each other by shaking hands;
    jdm etw aus der \Hand schlagen to knock sth out of sb's hand;
    Hände weg! hands off!;
    die \Hand nicht vor den Augen sehen können not to be able to see one's hand in front of one's face
    2) kein pl sport (\Handspiel) handball;
    der Schiedsrichter erkannte auf \Hand the referee blew for handball
    3) (Besitz, Obhut) hands;
    der Besitz gelangte in fremde Hände the property passed into foreign hands
    4) pol
    die öffentliche \Hand ( der Staat) [central] government;
    ( die Gemeinde) local government;
    das Vorhaben wird durch die öffentliche \Hand finanziert the project is being financed by the public sector
    WENDUNGEN:
    mit seiner Hände Arbeit with one's own hands;
    die Firma hat er mit seiner Hände Arbeit aufgebaut he built the firm up with his own hands;
    seine Hände mit Blut beflecken ( geh) to have blood on one's hands;
    für jdn/ etw seine [o die] \Hand ins Feuer legen ( fam) to vouch for sb/sth;
    \Hand und Fuß haben to be purposeful;
    weder \Hand noch Fuß haben to have no rhyme or reason, to make no sense;
    dieser Plan hat weder \Hand noch Fuß there's no rhyme or reason to this plan;
    mit Händen und Füßen ( fam) tooth and nail;
    \Hand aufs Herz! ( fam) cross your heart, word of honour [or honor]; (Am)
    \Hand aufs Herz, hast du wirklich nichts davon gewusst? give me your word of honour, did you really know nothing about it?;
    die Hände überm Kopf zusammenschlagen to throw one's hands up in amazement;
    wenn man sieht, wie sie sich benimmt, kann man nur noch die Hände überm Kopf zusammenschlagen when you see how she behaves you can only throw your hands up in amazement [or horror];
    von der \Hand in den Mund leben to live from hand to mouth;
    die Hände in den Schoß legen to sit back and do nothing;
    [bei etw] die [o seine] Hände im Spiel haben to have a hand in sth;
    dieser Geschäftemacher hat überall seine Hände im Spiel! this wheeler dealer has his finger in every pie;
    seine Hände in Unschuld waschen to wash one's hands of a matter;
    ich hatte damit nichts zu tun, ich wasche meine Hände in Unschuld! I had nothing to do with it, I wash my hands of the matter;
    bei jdm [mit etw] in besten Händen sein to be in safe hands with sb [regarding sth];
    bei ihr sind Sie damit in besten Händen you're in safe hands with her as far as that is concerned;
    mit der bloßen \Hand with one's bare hands;
    aus erster/zweiter \Hand first-hand/second-hand;
    Informationen aus zweiter \Hand sind meist wenig verlässlich second-hand information is in most cases unreliable;
    ( vom ersten/ zweiten Eigentümer) with one previous owner/two previous owners;
    er kauft Gebrauchtwagen, aber nur aus erster \Hand he buys second-hand cars but only with one previous owner;
    in festen Händen sein ( fam) to be spoken for;
    bei der kannst du nicht mehr landen, die ist schon in festen Händen you won't get anywhere with her, she's already spoken for;
    fleißige Hände hard workers;
    freie \Hand haben to have a free hand;
    jdm freie \Hand lassen to give sb a free hand;
    bei der Regelung dieser Angelegenheit will Ihnen unser Konzern freie \Hand lassen our company will give you free reign in settling this matter;
    von fremder \Hand from a stranger;
    die Unterschrift stammt von fremder \Hand this is a stranger's signature;
    in fremde Hände übergehen to change hands;
    bei etw eine glückliche \Hand haben to have the Midas touch with sth;
    sie hat bei all ihren Geschäftsabschlüssen immer eine glückliche \Hand gehabt she has always had the Midas touch in all of her business deals;
    von langer \Hand well in advance;
    der Bankraub muss von langer \Hand geplant gewesen sein the bank robbery must have been planned well in advance;
    mit leeren Händen empty-handed;
    eine leitende [o lenkende] \Hand a guiding hand;
    letzte \Hand an etw legen akk to put the finishing touches to sth;
    eine lockere \Hand haben ( fam) to let fly at the slightest provocation ( fam)
    gib ihm ja keine Widerworte, du weißt, er hat eine lockere \Hand! don't contradict him, you know he likes to let fly;
    aus [o von] privater \Hand privately;
    haben Sie den Leuchter aus einem Antiquitätengeschäft? - nein, aus privater \Hand did you get the candelabra from an antique shop? - no, from a private individual;
    jds rechte \Hand sein to be sb's right-hand man;
    mit etw schnell [o flink] [o gleich] bei der \Hand sein ( fam) to be quick to do sth;
    sie ist mit abfälligen Bemerkungen schnell bei der \Hand she's quick to make disparaging remarks;
    eine starke [o feste] \Hand a firm hand;
    jdm etw zu treuen Händen übergeben to give sth to sb for safekeeping, to entrust sth to sb;
    alle Hände voll zu tun haben to have one's hands full;
    mit vollen Händen excessively, plentifully, lavishly;
    er gab das Geld mit vollen Händen aus he spent his money left, right and centre [or (Am) center];
    hinter vorgehaltener \Hand in confidence;
    man erzählt sich hinter vorgehaltener \Hand davon people are telling each other about it in confidence;
    jdm/einer S. in die \Hand arbeiten to play into sb's hands/the hands of sth;
    jdm in die Hände [o in jds Hände] fallen to fall into sb's hands;
    schaut mal, was mir zufällig in die Hände gefallen ist! look what I came across by chance;
    jdm aus der \Hand fressen ( fam) to eat out of sb's hand;
    jdm sind die Hände gebunden;
    jds Hände sind gebunden sb's hands are tied;
    ich würde dir gerne helfen, aber meine Hände sind gebunden I would like to help you, but my hands are tied;
    jdm zur [o an die] \Hand gehen to lend sb a [helping] hand;
    durch jds Hände [o \Hand] gehen to pass through sb's hands;
    jdm... von der \Hand gehen to be... for sb;
    am Computer gehen einem viele Textarbeiten leicht von der \Hand working with texts is easy on a computer;
    [mit etw] \Hand in \Hand gehen to go hand in hand [with sth];
    das Ansteigen der Massenarbeitslosigkeit geht mit der Rezession \Hand in \Hand the rise in mass unemployment goes hand in hand with the recession;
    von \Hand zu \Hand gehen to pass from hand to hand;
    in jds Hände akk °übergehen to pass into sb's hands;
    jdm etw auf die \Hand geben to promise sb sth faithfully;
    etw aus der \Hand geben to let sth out of one's hands;
    Bücher gebe ich nicht aus der \Hand I don't lend people books;
    sie musste vorübergehend die Konzernleitung aus der \Hand geben she had to relinquish the management of the group temporarily;
    mit Händen zu greifen sein to be as plain as the nose on your face [or ( Brit) as a pikestaff] ( fam)
    die \Hand auf etw halten akk ( fam) to keep a tight rein on sth;
    um jds \Hand anhalten ( geh) to ask for sb's hand in marriage ( form)
    die [o seine [schützende]] \Hand über jdn halten ( geh) to protect sb;
    die [o seine] \Hand hinhalten [o aufhalten] ( fam) to hold out one's hand [for money];
    jdn [für etw] an der \Hand haben ( fam) to have sb on hand [for sth];
    für Autoreparaturen habe ich jdn an der \Hand I've got someone on hand who can fix cars;
    etw bei der [o zur] \Hand haben to have sth to hand;
    ich möchte zu gerne wissen, welche Erklärung er diesmal bei der \Hand hat! I'd like to know what explanation he's got to hand this time!;
    etw in der \Hand haben to have sth in one's hands;
    ich habe diese Entscheidung nicht in der \Hand this decision is not in my hands;
    etw gegen jdn in der \Hand haben to have sth on sb;
    die Staatsanwaltschaft hat gegen den Konzern nicht genügend Beweise in der \Hand the state prosecution didn't have sufficient evidence on the company;
    jdn [fest] in der \Hand haben to have sb [well] in hand;
    in jds Händen sein to be in sb's hands;
    die Geiseln sind in den Händen der Terroristen the hostages are in the hands of the terrorists;
    der Vertrag wird morgen in Ihren Händen sein the contract will be in your hands tomorrow;
    [bei jdm] in... Händen sein to be in... hands [with sb];
    sie wird bei Ihnen in guten Händen sein she will be in good hands with you;
    bei uns ist Ihr Wagen in den richtigen Händen your car is in the right hands with us;
    zur \Hand sein to be at hand;
    der Brief ist gerade nicht zur Hand the letter is not at hand at the moment;
    jdn/etw in die \Hand [o Hände] kriegen [o bekommen] to get one's hands on sb/sth;
    als Zollbeamter kriegt man so manche Waffe in die \Hand customs officers come across quite a few weapons in their job;
    [bei etw] mit \Hand anlegen to lend a hand [with sth];
    \Hand an sich legen akk ( geh) to kill oneself;
    [klar] auf der \Hand liegen ( fam) to be [perfectly] obvious;
    in jds \Hand dat liegen [o sein] ( geh) to be in sb's hands;
    mein Schicksal liegt in Gottes \Hand my fate lies in God's hands;
    jdm [etw] aus der \Hand lesen to read [sth] from sb's hand;
    die Wahrsagerin las ihm aus der \Hand the fortune teller read his palm;
    etw [alleine/selber] in die [eigene] \Hand nehmen to take sth in hand [oneself] [or into one's own hands];
    ich muss die Sache selber in die \Hand nehmen I'm going to have to take the matter into my own hands;
    etw zur \Hand nehmen ( geh) to pick up sth sep;
    nach dem Essen nahm er die Zeitung zur \Hand after the meal he picked up the paper;
    sich [ o geh einander] die Hände reichen können to be two of a kind;
    was Schusseligkeit angeht, können die beiden sich die Hände reichen when it comes to being clumsy they're two of a kind;
    sich die \Hand reichen können;
    ach, du hältst das auch für das Beste? dann können wir uns ja die Hände reichen, ich nämlich auch! oh, you think that's for the best? well, great, so do I!;
    keine \Hand rühren not to lift a finger;
    ich arbeite mich halb zu Tode, und er sitzt da und rührt keine \Hand I'm working myself half to death and he just sits there and doesn't lift a finger!;
    jdm ist die \Hand ausgerutscht ( fam) sb could not resist slapping sb;
    wenn er gar zu frech ist, kann ihr schon mal die \Hand ausrutschen if he gets too cheeky sometimes she can't resist slapping him;
    jdm etw in die \Hand [o Hände] spielen to pass sth on to sb;
    der Verräter spielte ihnen diese Unterlagen in die Hände the traitor passed these documents on to them;
    in die Hände spucken to roll up one's sleeves sep;
    so, jetzt heißt es in die Hände gespuckt und frisch an die Arbeit gegangen! okay, let's roll up our sleeves and get cracking!;
    jdm unter der \Hand [o den Händen] wegsterben to die while under sb's care;
    der Patient starb den Chirurgen unter den Händen weg the patient died while under the surgeons' care;
    jdn auf Händen tragen to fulfil [or (Am) fulfill] sb's every wish;
    jdm etw in die \Hand sprechen to promise sb sth;
    eine \Hand wäscht die andere you scratch my back I'll scratch yours;
    sich nicht von der \Hand weisen lassen;
    nicht von der \Hand zu weisen sein not to be able to be denied;
    dieses Argument hat etwas für sich, es lässt sich nicht von der \Hand weisen there's something in this argument, there's no denying it;
    die Erklärung klingt plausibel, sie ist also nicht von der \Hand zu weisen the explanation sounds plausible, there's no getting away from it;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass... there's no getting away from the fact that...;
    es ist nicht von der \Hand zu weisen, dass die Verhandlungen in einer Sackgasse angelangt sind there's no getting away from the fact that the negotiations have reached an impasse;
    jdm unter den Händen zerrinnen [o wegschmelzen] to slip through sb's fingers;
    jdm zuckt es in der \Hand sb's itching to hit sb;
    an \Hand einer S. gen with the aid of sth;
    sie erklärte die Aufgabe an \Hand eines Beispiels she explained the task with the aid of an example;
    [bar] auf die \Hand ( fam) cash in hand;
    das Bestechungsgeld wurde ihm bar auf die \Hand gezahlt the bribe was paid to him in cash;
    ich will die 10.000 Euro aber auf die \Hand I want the 10,000 euros in cash;
    aus der \Hand offhand;
    aus der \Hand weiß ich auch keine Antwort I don't know the answer offhand either;
    als Lehrerin muss man in der Lage sein, Schülern etwas aus der \Hand erklären zu können as a teacher you have to be able to explain something to pupils straight off the bat;
    \Hand in \Hand hand in hand;
    sie gingen \Hand in \Hand spazieren they went for a walk hand in hand;
    unter der \Hand secretly, on the quiet ( fam)
    etw unter der \Hand erfahren to hear sth through the grapevine;
    von \Hand by hand;
    ein von \Hand geschriebener Lebenslauf a handwritten curriculum vitae;
    von jds \Hand ( geh) at sb's hand ( form)
    von jds \Hand sterben to die at sb's hand;
    zu jds Händen;
    zu Händen von jdm for the attention of sb, attn: sb;
    „An Fa. Duss & Dümmler GmbH & Co KG, zu Händen von Herrn Weissner“ Duss & Dümmler GmbH & Co. KG. Attn: Mr. Weissner

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Hand

См. также в других словарях:

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Cäsar — Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Linke — Die Linke …   Deutsch Wikipedia

  • Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft — ist eine religionsphilosophische Schrift von Immanuel Kant, die zwischen 1793 und 1794 erschienen ist. Kant entwickelt darin eine philosophische Religionslehre, die eine auf Vernunft beruhende Religion entwirft, die sogenannte Vernunftreligion.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gesänge des Maldoror — Anonyme Erstausgabe des 1. Gesanges der „Gesänge des Maldoror“ (Paris 1868) Die Gesänge des Maldoror (Les Chants de Maldoror) sind das einzige Werk des französischen Dichters Lautréamont (Pseudonym für Isidore Lucien Ducasse), das auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Büchse der Pandora (Buch) — Die Büchse der Pandora (Originaltitel Partners in Crime) ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten von Agatha Christie, die 1929 zuerst in den USA von Dodd, Mead and Company [1][2] und am 16. September desselben Jahres im Vereinigten Königreich… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verzweiflung von Meensel-Kiezegem — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng …   Deutsch Wikipedia

  • Allein gegen die Mafia — Seriendaten Deutscher Titel Allein gegen die Mafia Originaltitel La Piovra …   Deutsch Wikipedia

  • Charaktere aus Carnivàle — Es gibt verschiedene Hauptfiguren in der amerikanischen Fernsehserie Carnivàle, deren Handlung während der Great Depression in den Vereinigten Staaten zwischen 1934 und 1935 spielt. Die Serie lief von 2003 bis 2005 über zwei Staffeln bei HBO.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gedenkstein für die niederländischen Opfer aus Putten — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng …   Deutsch Wikipedia

  • In Erinnerung an die Deportierten des Warschauer Aufstandes 1944 — Lage des KZ in Hamburg Luftaufnahme der Britischen Armee vom 16. April 1945 Das Konzentrationslager (KZ) Neuengamme, in Hamburg Neueng …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»